Reinraumreinigung Europaweit
Als führendes Unternehmen in der Reinraumreinigung und Reinraumtechnik betreuen wir Kunden in der Industrie, Forschung und Entwicklung, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Lifesience und Biochemie. Bei MIKROCLEAN können Sie sich auf gleichbleibend hohe Standards bei der Reinigung Ihrer Reinraumanlage verlassen.
Unsere Dienstleistungen erfolgen auf Basis der ISO DIN 14644-1, VDI 2083-3 und dem EU-GMP-Leitfaden Annex1.
Mikroclean - Experte für Reinraumreinigung

Erstreinigung - für neue oder umgebaute Reinräume
Jede Baumaßnahme ist mit Stäuben und Partikeln belastet. Im Reinraum sind diese unerwünscht. Wir reinigen jede Reinraumanlage genau so, dass diese ab dem ersten Tag sowohl partikular als auch mikrobiologisch den gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen RR-Klasse entspricht.
Mehr Informationen zur Erstreinigung
Warum?
Die Erstreinigung dient dazu, Ihren Reinraum nach der Errichtung, dem Umbau oder jeglichen sonstigen Maßnahmen von Baurückständen zu befreien und Partikel, Verschmutzungen, Mikroorganismen und Keime zu entfernen. Das Ziel ist es, den in der jeweiligen Reinraumgruppe vorgegebenen Hygienestandard erstmals vor der Inbetriebnahme herzustellen.
Wann und wie oft?
1 Mal vor Nutzungsaufnahme
Wie?
Reinigung ausnahmslos aller Oberflächen im Reinraum

Intervallreinigung - zur Ergänzung der Unterhaltsreinigung
Die Intervallreinigung beinhaltet beispielsweise die Reinigung von Decken, Wänden oder die sporizide Desinfektion. Egal, ob Sie die tägliche Reinigung selbst durchführen oder uns damit beauftragen: Wir unterstützen mit unserer Intervallreinigung zusätzlich die Qualität im Reinraum. Typische Intervalle sind 1- bis 4-mal jährlich oder sogar monatlich, je nach Reinraumklassifizierung und Stufe.
Mehr Informationen zur Intervallreinigung
Warum?
Auch gering frequentierte Bereiche Ihres Reinraumes werden im Laufe der Zeit mit Schmutz und Mikroorganismen kontaminiert. Die Intervallreinigung dient dazu, mögliche Kontaminationsherde zu beseitigen und die Übbertragung auf die unmittelbaren Arbeitsbereiche zu verhindern.
Wann und wie oft?
Wiederkehrend, in Abhängigkeit von der Art der Oberfläche und der Reinraumklasse beispielsweise wöchentlich oder monatlich
Wie?
Reinigung und Desinfektion gering frequentierter Oberflächen, beispielsweise
– Wände
– Decken
– Türen
– Telefone, PCs und andere EDV
– Möbel außerhalb des Arbeitsbereichs
– Regale
– Tische
– Kühlschränke
– uvm.

Unterhaltsreinigung - Sie produzieren, wir reinigen!
Unser Service für die Unterhaltsreinigung beinhaltet ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Paket nach GMP- oder ISO-Standards. Unsere Empfehlung: bei täglicher Produktion, entsprechend tägliche Unterhaltsreinigung der beanspruchten Flächen.
Mehr Informationen zur Unterhaltsreinigung
Warum?
Wie jede andere Arbeit auch führen die Tätigkeiten im Reinraum führen zu einer stetigen Verunreinigung. Besonders rasch geht die Kontamination in den unmittelbaren Arbeitsbereichen, sowie den häufig frequentierten Zugängen etc. von statten. Die Unterhaltsreinigung verfolgt das Ziel, diese Bereiche innerhalb der durch die Reinraumgruppe vorgegebenen Hygienestandards nutzbar zu erhalten. Die Unterhaltsreinigung ist damit ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Produktionsprozesse im Reinraum.
Wann und wie oft?
Im laufenden Betrieb, Je nach Klassifizierung täglich oder öfter.
Wie?
Reinigung und Desinfektion aller hochfrequentierter Oberflächen, beispielsweise
– Böden
– Täglich genutzte Möbel, Ablagen etc. im direkten Arbeitsumfeld
– Zugänge und Schleusen

Grundreinigung - Entfernen von Grobverschmutzungen
Nach jahrelanger Reinraumproduktion können sich hartnäckige Verschmutzungen bilden. Mit unserer Grundreinigung entfernen wir diese Tiefenverschmutzungen. Zur Werterhaltung der Oberflächen sind optional Versiegelungen der Böden möglich.
Mehr Informationen zur Grundreinigung
Warum?
Verschiedene Bereiche im Reinraum werden sehr selten oder sogar nie direkt beansprucht. Aber auch hier können sich auf Dauer Keimherde entwickeln, die zu einer schleichenden Kontamination des Reinraums führen. Die Grundreinigung dient dazu, auch diese Bereiche geringer Sensibilität miteinzubeziehen und den Reinraum letztlich in den Zustand der Erstreinigung zurück zu versetzen. Weitere Ziele können die Beseitigung aufgebauter Schutzschichten, beispielsweise auf Bodenbelägen, sein. Das Ziel ist der Erhalt gleichbleibender Oberflächenqualitäten als Grundlage für Ihr Hygienekonzept, die Arbeitssicherheit und verschiedene andere Aspekte.
Wann und wie oft?
Auf Grund des Zeitaufwands häufig während der Betriebsferien oder anderen arbeitsfreien Zeiten, generell aber nur bei tatsächlichem Bedarf mit steigendem Alter und zunehmenden Abnutzungserscheinungen Ihres Reinraums.
Wie?
Intensive Reinigung und Desinfektion aller Oberflächen, einschließlich:
– Tür- und Möbelgriffe
– Schrankoberseiten
– Sockelleisten
– Türblätter
– Leuchten
– Sonstige gering oder nicht frequentierte Bereiche im Reinraum
Bei MIKROCLEAN können Sie sich auf gleichbleibend hohe Standards bei der Reinigung Ihrer Reinraumanlage verlassen. Unsere Dienstleistungen erfolgen auf Basis der ISO DIN 14644-1, VDI 2083-3 und dem EU-GMP-Leitfaden Annex1.
Reinraumreinigung in allen Bereichen
Branche | Reinraum-Klasse | Reinraum-Zone |
Pharmaindustrie | EU GMP | A B C D E |
Apotheken-Herstellung | EU GMP | A B C D |
Raumfahrtindustrie | ISO | 1 2 3 4 5 6 7 8 |
Lebensmittelindustrie | HACCP | |
Biotechnologie | EU GMP | A B C D |
OP-Räume | ||
Elektroindustrie | ISO | 1 2 3 4 5 6 7 8 |
Kosmetikherstellung | EU GMP | C D E |
Automobilindustrie | ISO | 1 2 3 4 5 6 7 8 |